Dortmunder Rezess

Dortmunder Rezess
Dọrtmunder Rezẹss,
 
Dọrtmunder Vertrag, am 10. 6. 1609 im Rathaus der Reichsstadt Dortmund zwischen Kurfürst Johann Sigismund von Brandenburg und Pfalzgraf Philipp Ludwig von Neuburg geschlossener Vergleich. Er diente im Verlauf des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits zur Errichtung einer vorläufigen Gemeinschaftsregierung. Der Dortmunder Rezess wurde vom Kaiser aufgehoben, schließlich im Vertrag von Xanten vom 12. 11. 1614 in anderer Form erneuert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dortmunder Rezess — Als Dortmunder Rezess wird eine Vereinbarung bezeichnet, die am 10. Juni 1609 zwischen dem Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg und dem Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg im Hinblick auf den jülich klevischen Erbfolgestreit… …   Deutsch Wikipedia

  • Rezess von Dortmund — Als Dortmunder Rezess wird eine Vereinbarung bezeichnet, die am 10. Juni 1609 zwischen dem Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg und dem Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg im Hinblick auf den jülich klevischen Erbfolgestreit… …   Deutsch Wikipedia

  • Dortmunder Vertrag — Als Dortmunder Rezess wird eine Vereinbarung bezeichnet, die am 10. Juni 1609 zwischen dem Kurfürsten Johann Sigismund von Brandenburg und dem Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg im Hinblick auf den jülich klevischen Erbfolgestreit… …   Deutsch Wikipedia

  • Jülich-Klevischer Erbfolgekrieg — Der Jülich Klevische Erbfolgestreit von 1609 bis 1614 brach nach dem Tod von Johann Wilhelm – dem letzten Herzog von Jülich Kleve Berg – zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg aus und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Jülich-Klevischer Erbfolgestreit — Der Jülich Klevische Erbfolgestreit von 1609 bis 1614 brach nach dem Tod von Johann Wilhelm – dem letzten Herzog von Jülich Kleve Berg – zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg aus und wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Dortmund — Wappen der Stadt Dortmund Die Geschichte der Stadt Dortmund reicht über 1.100 Jahre zurück. Die Stadt erlebte zwei Blütezeiten, während deren sie von europaweiter Bedeutung war: einmal im 14. Jahrhundert als Vorort der westfälischen Hansestädte… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Jülich — Blaeu, 1645 Herzogtum Jülich 1477 Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Jülich — Blaeu, 1645 Herzogtum Jülich 1477 Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im …   Deutsch Wikipedia

  • Jülicher Löwe — Blaeu, 1645 Herzogtum Jülich 1477 Das Herzogtum Jülich war ein Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Wilhelm — Pfalzgraf Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg (* 4. November 1578 in Neuburg an der Donau; † 20. März 1653 in Düsseldorf) war ein deutscher Reichsfürst. Er war der älteste Sohn des Pfalzgrafen und Herzogs von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”